Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Search in posts
Search in pages
← Sidebar öffnen

Kollektives Trauma & Heilung

Neue Website: kollektive-heilung.de/

***

Hirschberger, G.. (2018). Collective trauma and the social construction of meaning. Frontiers in Psychology

Plain numerical DOI: 10.3389/fpsyg.2018.01441
DOI URL
directSciHub download

Duane, A. M., Stokes, K. L., DeAngelis, C. L., & Bocknek, E. L.. (2020). Collective Trauma and Community Support: Lessons From Detroit. Psychological Trauma: Theory, Research, Practice, and Policy

Plain numerical DOI: 10.1037/tra0000791
DOI URL
directSciHub download

Watson, M. F., Bacigalupe, G., Daneshpour, M., Han, W. J., & Parra-Cardona, R.. (2020). COVID-19 Interconnectedness: Health Inequity, the Climate Crisis, and Collective Trauma. Family Process

Plain numerical DOI: 10.1111/famp.12572
DOI URL
directSciHub download

Kelly, M., Lubitow, A., Town, M., & Mercier, A.. (2020). Collective Trauma in Queer Communities. Sexuality and Culture

Plain numerical DOI: 10.1007/s12119-020-09710-y
DOI URL
directSciHub download

Tcholakian, L. A., Khapova, S. N., van de Loo, E., & Lehman, R.. (2019). Collective traumas and the development of leader values: A currently omitted, but increasingly urgent, research area. Frontiers in Psychology

Plain numerical DOI: 10.3389/fpsyg.2019.01009
DOI URL
directSciHub download

Stanley, B. L., Zanin, A. C., Avalos, B. L., Tracy, S. J., & Town, S.. (2021). Collective Emotion During Collective Trauma: A Metaphor Analysis of the COVID-19 Pandemic. Qualitative Health Research

Plain numerical DOI: 10.1177/10497323211011589
DOI URL
directSciHub download

Pain, R.. (2022). Collective trauma? Isolating and commoning gender-based violence. Gender, Place and Culture

Plain numerical DOI: 10.1080/0966369X.2021.1975103
DOI URL
directSciHub download

Short, D., & Szolucha, A.. (2019). Fracking Lancashire: The planning process, social harm and collective trauma. Geoforum

Plain numerical DOI: 10.1016/j.geoforum.2017.03.001
DOI URL
directSciHub download

Aydin, C.. (2017). How to Forget the Unforgettable? On Collective Trauma, Cultural Identity, and Mnemotechnologies. Identity

Plain numerical DOI: 10.1080/15283488.2017.1340160
DOI URL
directSciHub download

Kalsched, D.. (2021). Intersections of personal vs. collective trauma during the COVID-19 pandemic: the hijacking of the human imagination. Journal of Analytical Psychology

Plain numerical DOI: 10.1111/1468-5922.12697
DOI URL
directSciHub download

Salinas, M., & Salinas, J. L.. (2021). We Are from Nowhere”: A Qualitative Assessment of the Impact of Collective Trauma from the Perspective of Resettled Bhutanese Refugees. Health Equity

Plain numerical DOI: 10.1089/heq.2020.0116
DOI URL
directSciHub download

Liu, S. R., Kia-Keating, M., & Modir, S.. (2017). Hope and adjustment to college in the context of collective trauma. Journal of American College Health

Plain numerical DOI: 10.1080/07448481.2017.1312412
DOI URL
directSciHub download

Koh, E.. (2021). The Healing of Historical Collective Trauma. Genocide Studies and Prevention

Plain numerical DOI: 10.5038/1911-9933.15.1.1776
DOI URL
directSciHub download

Bednarek, S.. (2021). Climate change, fragmentation and collective trauma. Bridging the divided stories we live by*. Journal of Social Work Practice

Plain numerical DOI: 10.1080/02650533.2020.1821179
DOI URL
directSciHub download

Zara, A.. (2018). Collective trauma cycle: The healing role of reconciliation, forgiveness and restorative justice in collective traumas. Klinik Psikiyatri Dergisi

Plain numerical DOI: 10.5505/kpd.2018.36449
DOI URL
directSciHub download

Somasundaram, D.. (2014). Addressing collective trauma: Conceptualisations and interventions.. Intervention: Journal of Mental Health and Psychosocial Support in Conflict Affected Areas
Erfan, A.. (2017). Confronting collective traumas: an exploration of therapeutic planning. Planning Theory and Practice

Plain numerical DOI: 10.1080/14649357.2016.1249909
DOI URL
directSciHub download

Garfin, D. R., Holman, E. A., & Silver, R. C.. (2015). Cumulative Exposure to Prior Collective Trauma and Acute Stress Responses to the Boston Marathon Bombings. Psychological Science

Plain numerical DOI: 10.1177/0956797614561043
DOI URL
directSciHub download

Claassens, L. J.. (2022). Finding Words in the Belly of Sheol: Reading Jonah’s Lament in Contexts of Individual and Collective Trauma. Religions

Plain numerical DOI: 10.3390/rel13020091
DOI URL
directSciHub download

Mahamid, F. A.. (2020). Collective Trauma, Quality of Life and Resilience in Narratives of Third Generation Palestinian Refugee Children. Child Indicators Research

Plain numerical DOI: 10.1007/s12187-020-09739-3
DOI URL
directSciHub download

Rinker, J., & Lawler, J.. (2018). Trauma as a collective disease and root cause of protracted social conflict. Peace and Conflict

Plain numerical DOI: 10.1037/pac0000311
DOI URL
directSciHub download

Cypress, B. S.. (2021). Collective trauma: An evolutionary concept analysis. Nursing Forum

Plain numerical DOI: 10.1111/nuf.12550
DOI URL
directSciHub download

Taylor, M.. (2020). Collective trauma and the relational field.. Humanistic Psychologist

Plain numerical DOI: 10.1037/hum0000215
DOI URL
directSciHub download

***

Kollektives Trauma (generische Definition)

Der Begriff des kollektiven Traumas bezeichnet die „psychologischen Reaktionen auf ein traumatisches Ereignis, das eine ganze Gesellschaft betrifft“. Das kollektive Trauma stellt nicht nur eine historische Tatsache oder ein Ereignis dar, sondern ist eine kollektive Erinnerung an ein schreckliches Ereignis, das dieser Gruppe von Menschen widerfahren ist.
Der amerikanische Soziologe Kai Erikson war einer der ersten, der das kollektive Trauma in seinem Buch Everything in Its Path dokumentierte, in dem er die Folgen einer katastrophalen Überschwemmung im Jahr 1972 festhielt.

Gilad Hirschberger vom Interdisciplinary Center, Herzliya, Israel, definiert den Begriff:

Der Begriff kollektives Trauma bezieht sich auf die psychologischen Reaktionen auf ein traumatisches Ereignis, das eine ganze Gesellschaft betrifft; er spiegelt nicht nur eine historische Tatsache, die Erinnerung an ein schreckliches Ereignis, das einer Gruppe von Menschen wider. Es deutet darauf hin, dass die Tragödie im kollektiven Gedächtnis der Gruppe repräsentiert ist, und wie alle Formen des Gedächtnisses umfasst es nicht nur eine Reproduktion der Ereignisse, sondern auch eine fortlaufende Rekonstruktion des Traumas in dem Versuch, ihm einen Sinn zu geben.

Laut Thomas Hübl, einem Autor und Lehrer, der Schulungen leitet, die internationale Gruppen zusammengebracht haben, um die Dynamik gemeinsamer kollektiver Traumata zu entschlüsseln:

Ob individuell oder kollektiv, Trauma fragmentiert und zerbricht. Es verleugnet und verstummt. Es führt zu Verleugnung und Vergessen. Um zu seiner Heilung beizutragen, müssen wir uns entscheiden, anzuerkennen, zu bezeugen und dadurch gemeinsam zu fühlen, was tatsächlich geschehen ist, selbst die schrecklichsten Details, vor denen wir lieber die Augen verschließen würden. Denn wegschauen – abtun, leugnen, verharmlosen oder absichtlich vergessen – bedeutet, die Institutionen der Ungleichheit, der Unmenschlichkeit aufrechtzuerhalten, die sie geschaffen haben.

In den letzten 18 Jahren hat Hübl Hunderttausenden von Menschen geholfen, einen Dialog zu entfachen und auf die Beseitigung einiger der schlimmsten Übertretungen der Menschheit hinzuarbeiten.

Seit 2019 hält er Vorträge und leitet Workshops an der Harvard Medical School, darunter diesen Vortrag im Dezember 2019 über die Heilung kollektiver Traumata.

Zur Klärung des Begriffs „kollektiv“ konzentrierte sich Ursula König (2018) auf zwei verschiedene Ebenen des kollektiven Traumas:

Die Ebene der Identitätsgruppe: Traumatisierungen können bei verschiedenen Identitätsgruppen auftreten, z.B. bei Alters-, Klassen-, Kasten-, religiösen und/oder ethnischen Gruppen. Sowohl die Größe als auch die Gruppenkohärenz können unterschiedlich sein und verschiedene Identitätsmarker können sich überschneiden (Intersektionalität), was die Dynamik zwischen und innerhalb der Gruppe beeinflusst.
Gesellschaftliche Ebene: Auf gesellschaftlicher Ebene können Gesellschaften innerhalb eines Nationalstaates oder auf sub/transnationaler Ebene von Traumatisierungen betroffen sein, die sich auf das gesellschaftliche Gefüge sowie auf die Interaktionen innerhalb und zwischen Gesellschaften auswirken.

Nach diesen beiden Unterscheidungen kann ein kollektives Trauma nur dann als solches definiert werden, wenn die Auswirkungen auf einer der beiden Ebenen klar definiert werden können. Zum Beispiel kann die Traumatisierung vieler Individuen nicht als kollektiv betrachtet werden, es sei denn, ihre traumatischen Erfahrungen werden als wichtige Identitätsmarker in öffentlichen Diskursen und/oder als eine Möglichkeit der Selbstdarstellung/-definition verwendet. Sobald das Trauma vieler Individuen als kollektiver Identitätsmarker genutzt wird, kann man davon sprechen.[6]

Darüber hinaus kann zwischen kollektiven Identitätsmarkern unterschieden werden, die in der Praxis alle stark miteinander verwoben sind:

Kollektive Narrative
kollektive Emotionen
kollektive mentale Modelle/Normen und Werte[6]

Globale Auswirkungen

Traumatische Ereignisse, die von einer ganzen Gesellschaft miterlebt werden, können kollektive Gefühle hervorrufen, die oft zu einem Wandel in der Kultur dieser Gesellschaft und zu Massenaktionen führen.[7][8]

Zu den bekannten kollektiven Traumata gehören: der Holocaust,[9] der Völkermord an den Armeniern, die Sklaverei in den Vereinigten Staaten,[10] das Massaker von Nanjing, die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki,[11] der Pfad der Tränen,[12] die große irische Hungersnot, der Angriff auf Pearl Harbor, die MS Estonia in Schweden, die Anschläge vom 11. September 2001 in den Vereinigten Staaten, der chemische Angriff von Halabja, die COVID-19-Pandemie und verschiedene andere.

Es ist erwiesen, dass kollektive Traumata eine Schlüsselrolle bei der Bildung einer Gruppenidentität spielen (siehe: Gesetz des gemeinsamen Schicksals). Während des Zweiten Weltkriegs wurde ein US-amerikanisches U-Boot, die USS Puffer (SS-268), mehrere Stunden lang von einem japanischen Überwasserschiff mit Wasserbomben angegriffen, bis das Schiff überzeugt war, dass das U-Boot irgendwie entkommen war. Psychologische Untersuchungen zeigten später, dass Besatzungsmitglieder, die nach dem Vorfall auf das U-Boot versetzt wurden, nie als Teil der Mannschaft akzeptiert wurden. Später wurde die Politik der US-Marine dahingehend geändert, dass die Besatzung nach Ereignissen mit einem solchen psychologischen Trauma auf neue Aufgaben verteilt wurde.

Die Rehabilitation von Überlebenden wird extrem schwierig, wenn eine ganze Nation so schwere Traumata wie Krieg, Völkermord, Folter, Massaker usw. erlebt hat. Eine Behandlung ist kaum wirksam, wenn alle traumatisiert sind. Das Trauma bleibt chronisch und würde sich selbst reproduzieren, solange die sozialen Ursachen nicht angegangen werden und die Täter weiterhin Straffreiheit genießen. Die gesamte Gesellschaft kann unter einer immerwährenden Kultur des Schmerzes leiden.[13] In jüngster Zeit wurden jedoch Möglichkeiten zur Heilung kollektiver Traumata geschaffen (siehe Abschnitt über die Heilung kollektiver Traumata weiter unten).

Während des Algerienkriegs stellte Frantz Omar Fanon fest, dass seine Behandlungspraxis für die einheimischen Algerier aufgrund des anhaltenden Schreckens eines Kolonialkriegs unwirksam war. Er wies auf den sozialen Ursprung von Traumata hin, schloss sich der Befreiungsbewegung an und forderte die unterdrückten Menschen auf, sich durch ihren kollektiven Befreiungskampf von ihren entwürdigenden Traumata zu befreien. In seinem Rücktrittsschreiben als Leiter der psychiatrischen Abteilung des Krankenhauses Blida-Joinville in Algerien äußerte er sich wie folgt:

„Wenn die Psychiatrie die medizinische Technik ist, die darauf abzielt, den Menschen zu befähigen, seiner Umwelt nicht mehr fremd zu sein, dann bin ich es mir schuldig zu behaupten, dass der Araber, der ständig ein Fremder in seinem eigenen Land ist, in einem Zustand absoluter Entpersönlichung lebt“[14].

Das Erzeugen von Schrecken und Angst durch weit verbreitete Folter, Massaker, Völkermord und ähnliche Zwangsmaßnahmen ist in der Geschichte der Menschheit häufig vorgekommen. Es gibt zahlreiche Beispiele in unserer modernen Geschichte. Tyrannen haben schon immer mit „psychologischer Artillerie“ versucht, Chaos und Verwirrung in den Köpfen der Menschen zu stiften und sie mit Einschüchterung und Zynismus zu hypnotisieren. Das Ergebnis ist ein kollektives Trauma, das über Generationen hinweg weitergegeben wird. Es gibt kein Patentrezept für die Rehabilitation. Ein kollektives Trauma kann durch kohäsive und kollektive Bemühungen wie Anerkennung, Erinnerung, Solidarität, Gemeinschaftstherapie und massive Zusammenarbeit gemildert werden.

Mehrere internationale wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass der emotionale Zustand einer Mutter einen direkten Einfluss auf das sich entwickelnde Nervensystem ihres Kindes und die sich daraus ergebende Entwicklung des Gehirns im Laufe der Zeit hat.

Eine Studie, die nach dem Sechs-Tage-Krieg in Israel 1967 durchgeführt wurde, ergab beispielsweise, dass Frauen, die während des Krieges schwanger waren, statistisch gesehen mit höherer Wahrscheinlichkeit Kinder mit Schizophrenie bekamen. Was auf der kollektiven Ebene des Landes geschah, spiegelte sich direkt in den individuellen neurobiologischen Systemen der Kinder im Mutterleib wider. Aufgrund der direkten Korrelation/Verbindung zwischen dem Nervensystem und jedem anderen Organ in unserem Körper zeigt sich das kollektive Trauma auch auf zellulärer Ebene. Trauma kann also nicht rein individuell verstanden werden.

Das kollektive Trauma spiegelt nicht nur eine historische Tatsache oder die Erinnerung an ein traumatisches Ereignis wider, das einer Gruppe von Menschen widerfahren ist. Das kollektive Trauma legt nahe, dass die Tragödie im kollektiven Gedächtnis der Gruppe repräsentiert ist, und wie alle Formen des Gedächtnisses umfasst es nicht nur eine Reproduktion der Ereignisse, sondern auch eine fortlaufende Rekonstruktion des Traumas in dem Versuch, ihm einen Sinn zu geben. Das kollektive Gedächtnis an ein Trauma unterscheidet sich vom individuellen Gedächtnis, weil das kollektive Gedächtnis über das Leben der direkten Überlebenden der Ereignisse hinaus andauert und von Gruppenmitgliedern erinnert wird, die zeitlich und räumlich weit von den traumatischen Ereignissen entfernt sein können.

Verbindungen zur psychischen Gesundheit

Das kollektive Erleben traumatischer Erlebnisse kann zu einer Vielzahl psychischer Probleme führen, darunter Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), Depression und Dissoziation[15][16]. Bei kollektiven Traumata, zu denen auch Ereignisse wie Naturkatastrophen und sogar historische Traumata wie der Holocaust gehören, variieren die psychologischen Auswirkungen je nach direkter und indirekter Erfahrung. Diese Traumata können dazu führen, dass psychologische Zustände vorherrschen, wie z. B. die Entwicklung von PTBS und Alexithymie bei Überlebenden der Erdbeben in L’Aquila, Italien. Zu den PTBS-Symptomen gehören das Wiedererleben des traumatischen Ereignisses, Vermeidungsverhalten, emotionale Abstumpfung wie Alexithymie und viele weitere emotionale und körperliche Symptome. Diese Symptome und der Zustand der PTBS beschränken sich nicht auf die Opfer selbst, sondern auch auf die Generationen nach dem traumatischen Ereignis, in der Regel bis zu zwei Generationen,[17] was auf eine Kombination aus Epigenetik und kollektivem kulturellem Trauma zurückzuführen ist (siehe diese Abschnitte unten). Die auf kollektive Traumata zurückzuführenden psychischen Erkrankungen beschränken sich nicht nur auf PTBS. Studien haben gezeigt, dass die Kinder von Holocaust-Überlebenden [18] ein geringeres Selbstwertgefühl haben und dass diejenigen, die ein kollektives historisches Trauma erlebt haben, wie die amerikanischen Ureinwohner, häufiger unter Angst und Depressionen leiden[19]. Das direkte oder indirekte Erleben eines kollektiven Traumas kann daher zu vielen psychischen Erkrankungen des Kollektivs führen.
Neurologische Auswirkungen
Wenn ein kollektives Trauma erlebt wird, hat dies neurologische und neurophysiologische Auswirkungen auf die Opfer und die Betroffenen. Bei den meisten kollektiven Traumata, die mit einer PTBS einhergehen, gibt es zwei Reaktionen, die die Opfer am ehesten annehmen: Wiedererleben und/oder Hyperarousal und Dissoziation.[15] Diese spielen eine Rolle dabei, welche neuronalen Bahnen das Gehirn bilden wird. PTBS und kollektive Traumata wirken sich auf die limbische Funktion aus und beeinflussen Teile des Gehirns wie die rechte Amygdala, den Hippocampus, die parahippocampalen und temporopolaren Areale, in denen Überlebende von kollektiven Traumata eine geringere Intensität erleben,[15] was sich negativ auf die Stimmung auswirkt. Wie Studien mit den Überlebenden des Erdbebens von L’Aquila zeigen, stellt die geringere Intensität der limbischen Regionen bei den Überlebenden einen defensiven Ansatz dar, wenn sie mit emotionaler Beteiligung konfrontiert werden, was auf Bewältigungsstrategien in Form von Distanzierung und Dissoziation sowie auf ein dysfunktionales emotionales Regulierungssystem hindeutet.

Epigenetik

Epigenetik ist der Einfluss, den Umwelt und Verhalten auf die Funktionsweise der Gene haben. Immer mehr Studien untersuchen, wie das Epigenom verändert wird: Auch kollektive Traumata können berücksichtigt werden. Das Epigenom wird sowohl durch genetische Variation als auch durch Umwelterfahrungen geformt, und wir sehen, wie Überlebende eines kollektiven Traumas ihr Epigenom verändern können. Die Exposition gegenüber Trauma und Stressoren kann die Genregulation und -expression verändern, was zu veränderten biologischen und gesundheitlichen Mustern führt. Studien zeigen, dass sowohl die psychische als auch die physische Gesundheit aufgrund kollektiver Traumata aus epigenetischen Gründen leidet. Studien zeigen, dass die Erfahrung von negativer mütterlicher Stimmung oder Stress während der Schwangerschaft durch intrauterine Signale zu Veränderungen in den epigenetischen Mustern der Nachkommen führen kann, mit potenziellen langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit, die über Generationen hinweg anhalten können [19]. Weitere Zusammenhänge zwischen elterlicher Fürsorge und der Zusammensetzung des Stillens deuten ebenfalls auf Veränderungen in der genetischen Ausstattung der Nachkommen hin, z. B. wenn die Mutter höhere Werte des Stresshormons Cortisol erfährt, wird dies auch von den Nachkommen erfahren, entweder im Mutterleib oder durch das Stillen.[19] Kollektives kulturelles Trauma

Kulturelles Trauma ist eine Form des kollektiven Traumas, das auf gesellschaftlicher und Makroebene zu beobachten ist. Da kollektive Traumata gemeinschaftlich erlebt werden, können die psychologischen und gesundheitlichen Folgen kultureller Traumata aus individueller und gemeinschaftlicher Sicht untersucht werden, wobei familiendynamische und geopolitische Faktoren, die das erlebte Trauma verstärken können, berücksichtigt werden. Der Holocaust ist ein Beispiel dafür, wie die Überlebenden und ihre Kinder in ihrer Funktionsfähigkeit beeinträchtigt wurden und sich schlecht an ihre Umgebung anpassen konnten.[20] Studien zu Flüchtlingen und Einwanderern zeigen auch, wie kulturelle Traumata als Kollektiv enorme negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben und wie diese durch epigenetische Weitergabe in Gemeinschaften und dann über Generationen hinweg weitergegeben werden, aber auch durch die elterliche Fürsorge, die durch die von Gemeinschaften vorgegebene Familiendynamik bestimmt wird. Ein Beispiel dafür ist Sri Lanka, wo ein Krieg und ein Tsunami ein kollektives Trauma verursachten. Die von Krieg und Tsunami betroffenen Menschen in Sri Lanka erlebten auf mehreren Ebenen eine veränderte Dynamik in den Familienbeziehungen, einen Mangel an Vertrauen zwischen den Mitgliedern der Gemeinschaft und eine veränderte Kindererziehung. Dies veränderte die kulturellen Normen in der srilankischen Gesellschaft und schuf ein negatives Umfeld, in dem die Gemeinschaften zu mehr Abhängigkeit, Passivität, Schweigen, Führungslosigkeit, Misstrauen und Argwohn neigten. In einer kollektivistischen Kultur veränderte dieses gemeinsame Trauma die Dynamik der Gemeinschaften in signifikanter Weise und veränderte die kulturelle Identität vieler Sri Lanker. Dies verdeutlicht, wie sich ein kollektives Trauma auf die kulturelle Identität in großem Maßstab auswirkt.

Einfluss der Technologie auf kollektive Traumata

Technologie bietet viele Möglichkeiten und Potenziale für kreative Verbindungen und Zusammenarbeit, zum Beispiel durch gemeinschaftsbasierte Peer-Produktion,[22] siehe zum Beispiel gemeinschaftsbasierte Peer-Produktion – Wikipedia selbst ist ein Beispiel dafür.

Es gibt jedoch auch Wege, wie die Technologie und ihre Nutzung heutzutage eine große Menge an kollektiven, traumatisierenden Inhalten erzeugt. Das schnelle Tempo des Informationsflusses kann das menschliche Wahrnehmungs- und Nervensystem überfordern. Der Autor Thomas Hübl erklärt, dass der Mensch nur dann erschaffen, sich entwickeln und entfalten kann, wenn sein Nervensystem die zu verarbeitenden Daten und Informationen gut integriert und verdaut. Die heutige Geschwindigkeit und Komplexität der Daten, die durch die technologische Infrastruktur verbreitet und konsumiert werden, können jedoch einen enormen Druck auf das menschliche Nervensystem ausüben. Wenn das Nervensystem überfordert ist, kann es die Informationen nicht integrieren, was zu einem erhöhten Maß an Angst, Hyperaktivität, Stress, Entkörperlichung und damit zur Abkopplung vom Selbst führt. Dies sind Symptome eines Traumas.

So kann beispielsweise die hohe Geschwindigkeit der gewaltgeladenen globalen Nachrichten, die über sozio-technische Infrastrukturen verbreitet werden, ein Nervensystem überfordern. Die Unfähigkeit, (historische oder aktuelle) kollektive Traumainhalte in schnellem Tempo zu rezipieren, erzeugt also ein kollektives Trauma.

Heilung kollektiver Traumata

Der oben erwähnte Autor und internationale Gruppenmoderator Thomas Hübl hat einen moderierten Gruppenprozess zur Bearbeitung, Integration und Heilung kollektiver Traumata ausgearbeitet und abgeschlossen.[4] 2016 gründete er die internationale gemeinnützige Organisation Pocket Project mit, um Moderatoren auszubilden – und direkte Unterstützung anzubieten – um kollektive Traumata in Regionen auf der ganzen Welt zu integrieren und zu heilen. Hübl stützt sich bei seiner Arbeit auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und arbeitet mit dem sogenannten Collective Trauma Integration Process (CTIP). Das Ziel dieses Prozesses geht über das Wohlergehen von Individuen mit kollektiven Traumata hinaus: Der Prozess basiert auf der Prämisse, dass die Heilung kollektiver Traumata, Kollektive (Gemeinschaften, Gesellschaften, Nationen) effektiver transformieren und weitere systemische Störungen verhindern kann, die in den ursprünglichen Traumata (Kriege, verschiedene Formen der Unterdrückung usw.) wurzeln. Dieser Prozess erfordert einen verfeinerten Reflexionsprozess, der in der Regel in Gruppen durchgeführt wird, um historische, überlieferte und generationenübergreifende Traumata sicher zu erforschen.

Impact of technology on collective trauma.

Technology offers many opportunities and potentials for creative connections and collaboration, for example through community-based peer production,[22] see for example community-based peer production – Wikipedia itself is an example of this.

However, there are also ways in which technology and its use today generates a great deal of collective, traumatizing content. The rapid pace of information flow can overwhelm the human perceptual and nervous system. Author Thomas Hübl explains that human beings can only create, develop and evolve if their nervous systems are able to integrate and digest well the data and information they need to process. However, today’s speed and complexity of data disseminated and consumed by the technological infrastructure can put tremendous pressure on the human nervous system. When the nervous system is overwhelmed, it cannot integrate the information, leading to increased levels of anxiety, hyperactivity, stress, disembodiment, and thus disconnection from the self. These are symptoms of trauma.[23]

For example, the high velocity of violent global news disseminated through socio-technical infrastructures can overwhelm a nervous system. Thus, the inability to receive collective trauma content (historical or current) at a rapid pace creates collective trauma.

Healing collective trauma.

The author and international group facilitator Thomas Hübl, mentioned above, has devised and completed a facilitated group process to process, integrate, and heal collective trauma.[4] In 2016, he co-founded the international nonprofit Pocket Project to train facilitators-and offer direct support-to integrate and heal collective trauma in regions around the world. Hübl bases his work on current scientific findings and works with what he calls the Collective Trauma Integration Process (CTIP). The goal of this process goes beyond the well-being of individuals with collective trauma: the process is based on the premise that healing collective trauma, can more effectively transform collectives (communities, societies, nations) and prevent further systemic disruption rooted in the original traumas (wars, various forms of oppression, etc.). This process requires a refined process of reflection, usually conducted in groups, to safely explore historical, ancestral, and generational trauma.

Thomas Hübl erklärt den verwandten Begriff der bewussten Erfahrung als die Fähigkeit einer Person oder eines Systems, sich des eigenen aktuellen Lebensprozesses bewusst zu sein. Global Social Witnessing befasst sich in diesem Sinne mit dem Bewusstsein des kollektiven Subjekts für seinen eigenen Prozess.

Auf der individuellen Ebene ist es die Fähigkeit des Mitgefühls, die einen Menschen befähigt, das innere Leben eines anderen Wesens in sich abzubilden. Dieses Gefühl des Mitgefühls ist die Voraussetzung für wirkliche Heilung und das Potenzial zur Förderung des Handelns. Es gilt auch auf kollektiver Ebene, wenn man in sich selbst ein Verständnis für die Vorgänge in der Gesellschaft erwirbt. Das ist die Verwandlung in einen erwachsenen und integrierten Bürger einer Gemeinschaft (Nation, Kultur usw.). Eine angemessene Beziehung zu den Ereignissen und Prozessen der Kultur ermöglicht eine angemessene, kreative Handlung oder Reaktion. In diesem Sinne geht es bei der Beobachtung eines traumatischen Ereignisses auch darum, aus einer unverbundenen Position herauszukommen, die lediglich die offensichtlichsten Schuldigen aufzeigt, und stattdessen ein umfassenderes Verständnis des Ereignisses als gesellschaftliches Phänomen zu erlangen. Global Social Witnessing kann daher ein Punkt sein, an dem der Teufelskreis aus Gleichgültigkeit und unangemessenen Reaktionen durchbrochen wird, der auf kollektive traumatische Ereignisse folgt und der, wenn er nicht geheilt wird, immer wieder neue Traumata verursacht[26].
Siehe auch

Historisches Trauma
Posttraumatisches Sklavensyndrom
Generationsübergreifendes Trauma
Nationales Trauma